Bildung und Forschung

Öffentliche und private Bildungseinrichtungen, wie Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind ständig mit einer Vielzahl steuerlicher Fragestellungen konfrontiert. Sie stehen zunehmend in einem Spannungsverhältnis zwischen bestmöglicher Erfüllung ihrer Aufgaben und der Einhaltung von stets komplexer werdenden Steuervorschriften.

Die dynamische Entwicklung bei der Besteuerung von Bildungseinrichtungen und Forschungseinrichtungen in den letzten Jahren, sei es auf Grund von Vorgaben des EU-Rechts oder geänderter Rechtsprechung und Praxis der Finanzverwaltung, führt stetig zu neuen Herausforderungen im Bereich der Tax Compliance. Darüber hinaus müssen öffentliche Bildungseinrichtungen und (universitätsnahe) Forschungsgesellschaften die Vorgaben des EU-Beihilferechts beachten (Stichwort: Trennungsrechnung).

Ansprechpartner

Was wir tun

Unsere Leistungen

  • Laufende steuerliche Beratung von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen (Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen)
  • Forschungsförderung und Forschungsprämie
  • Verwertung von Forschungsergebnissen und Technologietransfer
  • Kooperationen bei Bildung und Forschung
  • Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen (u.a. Kosten- und Leistungsverrechnung iZm EU-Beihilferecht)
  • Steuerliche Begünstigungen für aus dem Ausland zuzuziehende Wissenschaftler:innen und Forscher:innen (zB Zuzugsbegünstigung)

Aktuelles

News

Theorie trifft Praxis

News

Wir setzen auf erneuerbare Energien

News

Ausgezeichnetes Employer Branding

Publikationen

Keine Beiträge vorhanden.